Zukunft schon eingebaut. Bereits für den AGFEO SmartHomeServer (ab FW 1.5) vorbereitet.
Mit dem benutzerorientierten ES-Kommunikationssystem für bis zu 26 Endgeräte entscheiden Sie sich für eine Lösung, die optimal für den ISDN + All-IP Anschluß ausgelegt ist und die Kommunikationsregeln völlig neu definiert. Wir empfehlen den Betrieb mit bis zu 16 Benutzern, die mit den individuellen Rufprofilen eine neue, bisher ungeahnte Flexibilität erleben.
Mit dem AGFEO SmartHomeServer, integriert in allen ES-Kommunikationssystemen ab der FW 1.5, erhalten Sie die Freiheit, sich für verschiedene SmartHome-Technologien entscheiden zu können. Dazu werden schon im Grundausbau der ES-Serie je Technologie (EIB/KNX, EnOcean, HomeMatic) drei Eingänge (Sensoren) und drei Ausgänge (Aktoren) unterstützt. Durch zukünftige, kostenpflichtige Lizenzen kann der SmartHomeServer auf bis zu 600 Komponenten (100 Ein- und 100 Ausgänge je Technologie) erweitert werden. Durch die Verschmelzung von Telefonanlagen- und SmartHomeServer- Funktionen erhalten Sie eine eigene zentrale Steuereinheit für Ihr Gebäude. Steuern Sie Ihre verschiedenen Technologien über ein AGFEO Systemtelefon, SmartPhones oder Tablets und den TK-Suite Client ES. Zur Anbindung an die verschiedenen Gebäudesteuerungssysteme wird für EIB/KNX ein externes IP-Gateway und für HomeMatic die CCU genannte Zentraleinheit zusätzlich benötigt. Für die Anbindung an die EnOcean-Technik bietet AGFEO das En-Modul 42 zur Integration in die Systemtelefone ST 42 und ST 45 (je S0, UP0 oder IP) an.
Ausbau
- 2 Digitalports (jeweils schaltbar S0 ext./ S0 int./ Up0
- 8 a/b Ports
- LAN- Anschluß mit 4 VoIP Kanälen
- Integrierter SIP-Registrar zur Anbindung von bis zu 8 SIP-Endgeräten oder dem AGFEO Dect-IP System
- Integrierter ASIP-Registrar zur Anbindung von bis zu 8 AGFEO System-IP Endgeräten
- 6 Voice Boxen
- AIS on Board
- TK- Suite Elements Server on Board
- SmartHomeServer (ab FW 1.5) on Board
- USB Host
- 3 Schaltrelais
Wir intsallieren und richten Ihnen die Anlage auch ein !